Dr. Beatrix Teichmann-Wirth – Atmung bei Brustkrebs
Atemwege- und Lungengesundheit • 50m
Dr. phil. Beatrix Teichmann- Wirth ist klinische und Gesundheitspsychologin, Personzentrierte, körperorientierte Psychotherapeutin, Traumatherapeutin und gibt als ehemalige Brustkrebs-Patientin Krebscoaching.
Seit 1981 ist Beatrix als Psychotherapeutin tätig. Seit mehr als 20 Jahren begleitet sie Menschen, die von einer Krebsdiagnose betroffen sind.
Ihr ist es wichtig, dass Menschen, welche an Krebs erkranken, (erneut) ihre Selbstwirksamkeit erleben und Schritte auf ihrem Krebsweg wählen, welche aus einem inneren (organismischen) Wissen entstammen.
Der Atem ist eine Möglichkeit, den organismischen Faden aufzugreifen, sich der eigenen Lebendigkeit bewusst zu werden, Inspirationen zu erwecken und sich in sich selbst und mit allen Ebenen des Daseins zu verbinden.
Weiterführende Links*
Krebscoaching: https://krebscoaching.org/krebs-coaching/
____________________________________
*Links sind Affiliate-Links / Werbelinks
Up Next in Atemwege- und Lungengesundheit
-
Atmung als Lebenselixier & Qigong mit...
Um die Atmung als Lebenselixier und Qigong mit dem Bambusstab für Körper, Geist & Seele geht es in diesem spannenden Gespräch mit Tilman Lichdi.
Tilman Lichdi ist Trompeter, lyrischer Tenor & Bach Evangelist.
Alexander der GesundCoach empfiehlt (weiterführende Links*):
Online-Kurs - Qigong m... -
Zahra Bergmann - Atmung zur Öffnung d...
Weiterführende Links*:
Eigentherapieprotokoll: http://bit.ly/Eigentherapieprotokoll
4 Temperamenten Lehre: http://bit.ly/4Temperatmente
4 Temperamenten Küche: http://bit.ly/3tik7h7
Zirbeldrüse aktivieren: http://bit.ly/Zirbeldrusenaktivierung-----------------------
Zahra Bergmann - Ärztin &...
-
Welcher Atemtyp bist Du?
Bist Du der Einatem- oder der Ausatemtyp? Dieser spannenden und entscheidenden Frage, ist Alexander der GesundCoach in diesem Gespräch mit der Sprechtrainerin MMag. Angela Kiemayer auf den Grund gegangen.
MMag. Angela Kiemayer ist Sängerin, Komponistin und Sprechtrainerin bei Stimmbaum: „Besser ...